Finanzprozesse automatisieren – weniger Aufwand, mehr Übersicht
Viele Unternehmen verlieren täglich Zeit durch manuelle Buchführung und wiederkehrende Finanzaufgaben. Unsere Schulungsprogramme zeigen Ihnen, wie Sie diese Prozesse intelligent strukturieren und technisch unterstützen können. Ab September 2025 bieten wir Ihnen praxisnahe Workshops, die auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind.
Programm erkunden
Wie entwickeln sich Ihre Automatisierungsfähigkeiten?
Vom ersten Überblick bis zur eigenständigen Umsetzung – diese Lernphasen begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Grundlagen der Prozessanalyse
Sie lernen, welche Finanzprozesse in Ihrem Unternehmen überhaupt automatisierbar sind. Wir zeigen Ihnen Methoden zur Identifikation von Zeitfressern und wiederkehrenden Aufgaben.
Werkzeugauswahl und Integration
Nicht jede Software passt zu jedem Betrieb. In dieser Phase erarbeiten wir gemeinsam, welche Tools Ihre bestehenden Systeme sinnvoll ergänzen können – ohne kompletten Neustart.
Schrittweise Implementierung
Wir beginnen mit einem überschaubaren Bereich – etwa der Rechnungsstellung oder Ausgabenverwaltung. So sehen Sie schnell erste Ergebnisse und können Erfahrungen sammeln.
Selbstständige Optimierung
Nach einigen Monaten Praxis können Sie selbst weitere Prozesse erkennen und anpassen. Das ist das eigentliche Ziel – dass Sie unabhängig bleiben und flexibel reagieren können.
Was verändert sich durch strukturierte Automatisierung?
Basierend auf unseren Erfahrungen aus über 60 durchgeführten Schulungsprojekten seit 2022 beobachten wir bestimmte Muster bei Teilnehmenden, die konsequent dranbleiben.
Zeitersparnis im Alltag
Viele Teilnehmende berichten von spürbarer Entlastung bei Routineaufgaben. Die gewonnene Zeit lässt sich für strategische Planung oder Kundenbetreuung nutzen.
Bessere Übersicht
Durch standardisierte Prozesse entsteht automatisch mehr Transparenz. Sie wissen jederzeit, wo Sie finanziell stehen – ohne erst mühsam Daten zusammensuchen zu müssen.
Weniger Fehlerquellen
Manuelle Eingaben sind anfällig für Tippfehler. Automatisierte Abläufe reduzieren diese Risiken deutlich und sorgen für konsistente Datenqualität.
Häufig gestellte Fragen zur Automatisierung
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen kurz. Für ausführlichere Informationen klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links.
Brauche ich Programmierkenntnisse?
Nein, die meisten modernen Tools lassen sich ohne Programmierwissen bedienen. Wir konzentrieren uns auf nutzerfreundliche Lösungen. Mehr Details zu den Voraussetzungen finden Sie auf unserer Seite Technische Anforderungen.
Wie lange dauert die Schulung?
Unsere Basismodule laufen über 6 Wochen mit wöchentlichen Sessions. Je nach Ihrer Ausgangssituation können Sie auch kürzere oder längere Formate wählen. Das komplette Programm sehen Sie unter Lernprogramm.
Arbeite ich allein oder in Gruppen?
Beides ist möglich. Viele schätzen den Austausch in kleinen Gruppen, andere bevorzugen Einzelcoaching. Unser Team passt das Format an Ihre Bedürfnisse an – sprechen Sie uns einfach an unter Kontakt.
Was kostet so eine Schulung?
Das hängt vom Umfang ab. Basisworkshops starten bei überschaubaren Beträgen, individuelle Begleitung kostet entsprechend mehr. Genaue Preise besprechen wir gerne persönlich.
Wer steht hinter den Schulungen?
Unser Team besteht aus Praktikern, die selbst jahrelang in Finanzabteilungen gearbeitet haben. Wir kennen die Herausforderungen aus erster Hand.
Timm Börger
Prozessberater
War 8 Jahre lang Finanzcontroller bei einem mittelständischen Maschinenbauer. Er weiß, wie schwer es ist, neue Systeme in gewachsene Strukturen einzubinden.
Levent Schulenburg
Technischer Trainer
Hat mehrere Jahre Buchhaltungsteams geschult und dabei gemerkt, dass technische Lösungen nur funktionieren, wenn sie zur Arbeitsweise der Menschen passen.
Möchten Sie mehr über unsere Herangehensweise erfahren oder haben spezifische Fragen zu Ihrem Unternehmen?
Team kennenlernen