Menschen hinter der Automatisierung
Wir sind kein riesiges Team. Ehrlich gesagt arbeiten hier nur eine Handvoll Leute, die wirklich verstehen, wie Buchhaltung funktioniert – und zwar nicht aus Lehrbüchern, sondern aus jahrelanger Praxis.
Jeder von uns hat irgendwann selbst mit Excelchaos gekämpft, verlorene Belege gesucht oder nachts Umsatzsteuervoranmeldungen korrigiert. Deshalb wissen wir genau, wo der Schuh drückt.
Unsere Arbeit besteht darin, Prozesse so zu bauen, dass sie tatsächlich funktionieren – ohne unnötige Schnörkel, aber mit Blick fürs Detail.
Wie wir denken
Unsere Herangehensweise basiert auf praktischer Erfahrung, nicht auf theoretischen Konzepten. Wir glauben an einfache Lösungen für komplexe Probleme.
Technik muss dienen
Automatisierung ist kein Selbstzweck. Wir bauen nur Systeme, die tatsächlich Zeit sparen und Fehler reduzieren. Wenn eine manuelle Lösung sinnvoller ist, sagen wir das auch.
Details entscheiden
Der Unterschied zwischen einem funktionierenden und einem nervigen System liegt in den kleinen Dingen. Darum testen wir alles mehrfach, bevor es in den Einsatz geht.
Ehrliche Kommunikation
Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Manchmal bedeutet das auch, Projekte abzulehnen oder alternative Wege vorzuschlagen – auch wenn das weniger Umsatz bringt.
Mit wem Sie arbeiten werden
Jeder im Team bringt eigene Erfahrungen und Perspektiven mit. Manche kommen aus klassischen Steuerberatungskanzleien, andere haben vorher in Softwareunternehmen gearbeitet. Diese Mischung hilft uns, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Raban Schorlemmer
Prozessautomatisierung & Systemintegration
Raban hat früher als Steuerfachangestellter gearbeitet, bevor er zur IT wechselte. Diese Kombination ist Gold wert, weil er beide Welten kennt. Er baut die Schnittstellen zwischen Buchhaltungssoftware und anderen Systemen – und sorgt dafür, dass dabei nichts schiefgeht.
Fachbereiche im Team
Typische Projektabläufe
Walfried Hennemann
Datenimport & Qualitätssicherung
Walfried ist derjenige, der dafür sorgt, dass beim Übertragen großer Datenmengen nichts verlorengeht oder durcheinanderkommt. Er hat ein Auge für Unregelmäßigkeiten und findet Fehler, bevor sie zum Problem werden. Außerdem kümmert er sich um die technische Dokumentation.
Tjark Eckmann
Projektkoordination & Kundenbetreuung
Tjark ist oft der erste Ansprechpartner bei neuen Anfragen. Er klärt ab, was technisch möglich ist, wie lange es dauert und was es kostet. Während der Projekte behält er den Überblick und meldet sich regelmäßig mit Updates – ohne zu nerven.
Warum wir so arbeiten
Wir mögen keine aufgeblähten Präsentationen oder theoretischen Workshops. Stattdessen setzen wir auf direkten Austausch und schnelle Iteration.
Projekte starten bei uns meist mit einem Testlauf in kleinem Rahmen. So sehen alle Beteiligten schnell, ob die Richtung stimmt – und können gegensteuern, falls nicht.