Dein Weg zur Finanzautomatisierung beginnt hier

Stell dir vor, deine Finanzen laufen wie ein gut geöltes Uhrwerk. Keine manuellen Überweisungen mehr, keine vergessenen Rechnungen. Unser Programm zeigt dir, wie du digitale Werkzeuge richtig einsetzt – von Zahlungsautomation bis zur intelligenten Budgetverwaltung.

18 Wochen Programm
6 Praxisprojekte
85% Zufriedenheitsrate

Der strukturierte Lernpfad

Wir bauen dein Wissen schrittweise auf. Jede Phase hat einen klaren Fokus, und du arbeitest an echten Szenarien. Keine abstrakten Theorien – sondern Fertigkeiten, die du direkt nutzen kannst.

1

Grundlagen der Finanzautomation

Wochen 1–4

Wir starten mit den Basics. Du lernst, welche Tools existieren und wie digitale Zahlungsströme funktionieren. In dieser Phase verstehst du, wie Banken-APIs arbeiten und warum Sicherheit von Anfang an wichtig ist.

Zahlungssysteme verstehen API-Grundlagen Datenschutz-Basics Erste Automatisierung
2

Werkzeuge konfigurieren und verbinden

Wochen 5–9

Jetzt wird es praktisch. Du richtest verschiedene Systeme ein und verbindest sie miteinander. Rechnungen, die sich selbst bezahlen? Budgets, die automatisch angepasst werden? Das sind keine Träume mehr, sondern konkrete Übungen.

Tool-Integration Workflow-Design Testszenarien Fehlerbehandlung Backup-Strategien
3

Fortgeschrittene Automation und Analyse

Wochen 10–14

Hier tauchen wir tiefer ein. Du arbeitest mit komplexeren Regelwerken, analysierst Ausgabenmuster und optimierst bestehende Prozesse. Diese Phase fordert dich heraus – aber das macht sie wertvoll.

Regelbasierte Systeme Datenvisualisierung Predictive Analytics Performance-Tuning
4

Abschlussprojekt und langfristige Wartung

Wochen 15–18

Du entwickelst ein vollständiges Automatisierungssystem für ein realistisches Szenario. Dabei zeigst du, dass du alle Phasen verstanden hast. Wir besprechen auch, wie du dein System über die Zeit pflegst und anpasst.

Projektplanung Implementierung Testing & QA Dokumentation Wartungsplan

Langfristige Entwicklung unserer Teilnehmer

Was passiert nach dem Programm? Wir haben zwei Absolventen über mehrere Jahre begleitet. Ihre Geschichten zeigen, wie sich erworbenes Wissen im echten Leben auswirkt – mit allen Höhen und manchen Umwegen.

Arbeitsplatz mit Finanzautomation-Tools
Portät von Baldur Wickert

Baldur Wickert

Finanzberater, Bremen

Als ich 2022 anfing, hatte ich ehrlich gesagt keine Ahnung von Automation. Ich wollte einfach weniger Zeit mit Routineaufgaben verbringen. Das Programm hat mir gezeigt, wo ich ansetzen kann – aber die echte Arbeit kam danach. Im ersten Jahr habe ich viel experimentiert und Fehler gemacht. 2024 lief es dann deutlich runder, und heute nutze ich die Systeme täglich für Kundenprojekte.

2022 Programmabschluss, erste kleine Automationsprojekte
2023 Erweiterung des Toolsets, Beratung für lokale Unternehmen
2024 Spezialisierung auf KMU-Finanzautomation
2025 Etabliertes Serviceangebot, kontinuierliche Weiterbildung
Digitale Finanztools und Analysen
Porträt von Hedwig Zimmermann

Hedwig Zimmermann

Selbstständige Buchhalterin, Köln

Ich kam aus der klassischen Buchhaltung und wollte meine Abläufe modernisieren. Das Programm 2023 war für mich der Startschuss. Anfangs war ich skeptisch – kann Automation wirklich meine Arbeit erleichtern? Spoiler: Ja, aber nicht über Nacht. Ich habe 2024 viel Zeit investiert, um Prozesse anzupassen. Jetzt spare ich geschätzt 8-10 Stunden pro Woche, die ich für Kundenberatung nutze.

2023 Programmdurchlauf, Umstellung der eigenen Buchhaltung
2024 Integration neuer Tools, Kundenprozesse automatisiert
2025 Effiziente Workflows, mehr Zeit für strategische Beratung

Nächster Programmstart: September 2025

Interessiert? Wir öffnen die Anmeldung im Mai 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir intensiv mit kleinen Gruppen arbeiten.

Informationen anfordern